Station 16: Rose   

Die Rose gilt als die Königin der Blumen.

Sie bezaubert durch wunderschöne Blüten in vielen Farbschattierungen. Der Duft einzelner Rosen wirkt oft geradezu betörend.

Seit jeher haben diese Blumen eine faszinierende Wirkung auf die Menschen ausgeübt und sie veranlasst, ihr Gemälde, Gedichte, Lieder und Märchen zu widmen.

Wer von euch kennt nicht die Märchen der Gebrüder Grimm „Schneeweißchen und Rosenrot“ oder „Dornröschen“, in denen die Rose und ihre Stacheln eine bedeutende Rolle spielen.

Auch in „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry wird die Rose als Symbol der Schönheit eingesetzt.

Vielleicht erinnert ihr euch auch an das Lied „Candle in the Wind“ von Elton John, in dem die im Jahre 1997 verstorbene Prinzessin Lady Diana mit der Königin der Blumen verglichen wird.

Die Rosen gehören zu den ältesten Blumen der Erde.

Wusstet ihr, dass die Rose schon lange vor den Menschen existierte?

Forscher entdeckten fossile Funde aus dem Tertiär und dem Quartär, die darauf hinweisen, dass es sie schon vor ca. 25 Millionen Jahren in Alaska gab.

Unklarheiten herrschen über das Ursprungsland der kultivierten Rose. Ist es Asien oder Griechenland oder vielleicht Ägypten? Sehr wahrscheinlich widmete man sich zuerst in China der Anzucht dieser Blume. Um 1700 nach Christus wurden die Rosen vermutlich entlang der Seidenstraße von Asien nach Europa gebracht.

Die Rose besaß ursprünglich nur fünf Blütenblätter und ähnelte der heutigen Heckenrose, auch Hundsrose genannt.

Erst als der Mensch begann, in die Natur einzugreifen, veränderten sich auch die Form und das Aussehen der Rose.

Heutzutage gibt es Rosen, die genau wie vor vielen Jahren nur fünf Blütenblätter besitzen. Man nennt diese einfachblühend. Es existieren aber auch Sorten mit ca. 40-50 Blütenblättern (halbgefüllt) und andere prachtvolle Exemplare mit 100 Blütenblättern (gefülltblühend). Im Großen und Ganzen weisen die meisten Rosenblüten dieselbe Grundform der Blütenblätter auf. Die Verschiedenheit der Formen zeigt sich vorwiegend am äußeren Blattrand.

Sicherlich habt ihr im Schulgarten auch schon einige der wunderschönen Rosen entdeckt. Dann ist euch bestimmt auch aufgefallen, dass es sich um unterschiedliche Sorten handelt.

Es gibt nämlich eine Vielzahl an Rosenarten, die sich durch Form, Größe, Anzahl der Blütenblätter , wie schon oben beschrieben, und Farbe unterscheiden.

Auch die Intensität und Art des Duftes variiert. Mancher Duft erinnert an Äpfel, ein anderer an Honig oder an Muskat.

Die meisten Rosen blühen sehr lange. Manche blühen sogar bis in den November hinein, wodurch sie natürlich zu einer sehr beliebten Gartenpflanze geworden sind.

Heutzutage gibt es unzählige Rosenarten und es kommen laufend neue hinzu. Die Vermehrung der Rosen erfolgt durch Samen, Ausläufer und Stecklinge.

Die Züchter erzielen durch Okulation (Veredelung) eine Vermehrung. Hierdurch entstehen dann auch die speziellen Kreuzungen.

Die mannigfaltigen Arten und Züchtungen lassen sich in sieben Rosengruppen zusammenfassen:

1. Hochstammrosen

Sie besitzen einen langen, kahlen Stamm mit einer Blütenkrone aus Edelrosen und Florbundarosen.

2. Park- und Wildrosen

Hierzu gehören alle alten Wildrosensorten und Hybriden zwischen verschiedenen Wildrosen. Meist haben sie nur eine einfache Blüte mit fünf Blättern. Nur wenige Sorten sind gefüllt.

3. Teehybriden

Das sind Rosen mit großen und stark duftenden Blüten.

4. Floribundarosen und Polyantharosen

Sie haben große Blütenbüschel.

5. Strauchrosen

Es sind vorwiegend Hybriden der Wildrosen. Sie wachsen buschig und werden bis zu 1,8 Meter hoch und breit. Es gibt Sorten mit einfachen, aber auch mit gefüllten Blüten.

6. Kletter- und Schlingrosen

Sie bilden lange Triebe, die an Spalieren, Gittern oder Zäunen festgebunden werden müssen.

7. Zwergrosen

Sie werden nur ca. 20-30 Zentimeter hoch und haben fast keine Stacheln. Die Blüten sind sehr klein und halb gefüllt oder gefüllt.

Im Schulgarten finden wir Wildrosen am Bauerngarten (Station 24) und am Teich (Station 17).

Am Eingang des Bauerngartens wachsen die reichblühenden Polyantharosen und Kletterrosen am Rosenbogen. Auch im Staudenbeet sind Polyantharosen zu finden.

Damit wir viel Freude mit der Blütenzier haben, müssen einige Dinge beachtet werden:

Rosen brauchen einen sonnigen, warmen Standort.

Der Boden sollte tiefgründig gelockert, lehmhaltig und nicht zu schwer sein.

Im sandigen Boden brauchen Rosen ausreichend Bewässerung.

Viele Rosen werden leicht von Läusen und Ameisen befallen. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, Rosen zusammen mit Lavendel zu pflanzen, da der Lavendelduft die Schädlinge vertreibt. Das Begießen mit Brennesseljauche schützt vor diesen Insekten und fördert die Widerstandsfähigkeit.

Die Rose stellt nicht nur einen optischen Genuss dar. Aus ihren Blüten wird Rosenöl hergestellt, welches die Grundlage für Parfüms oder andere kosmetische Artikel bildet. Oder probiert doch einmal Marmelade und Gelee aus Rosenblättern!

Aber nicht nur die Blüten dieser wunderschönen Blumen genießen ein großes Ansehen. Denn auch ihre Frucht, die Hagebutte, ist überaus wertvoll.

Sie kann zu Hagebuttenmark verarbeitet werden oder zu Marmelade. Wir können sie aber auch in Form von Tee oder Fruchtwein genießen.

Ihr hoher Anteil an Vitamin C trägt dazu bei, unsere Abwehrkräfte zu stärken und uns vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Neben der medizinischen und kulinarischen Bedeutung besitzen die Rosenfrüchte aber auch dekorativen Wert.

Die Vögel genießen die Hagebutten im Winter als Nahrung.

Die Kletterrose New Dawn am Eingang zum Bauerngarten hat im April 2017 noch keine Blüten. Man kann noch einige Hagebutten aus dem Vorjahr sehen. Das nach oben geöffnete Hufeisen am Torbogen soll das Glück für uns auffangen.

Junge Rosenblätter am Bauerngarten im April 2017

Hier kannst du die Station 16 als PDF herunterladen: Station 16 Rose